Vision und Ziele
Barrierefreiheit in deutschen Sportstätten: Ein Hindernis für inklusiven Sport
Im Jahr 2002 ist das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz) in Kraft getreten. Demnach müssen Bauten des Bundes und öffentliche Einrichtungen „entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik barrierefrei gestaltet werden“ (§8 Abs. 1). In der Sportpraxis sieht das jedoch anders aus. In vielen Sportstätten in Deutschland ist Barrierefreiheit nicht gegeben. Ein großer Anteil der Personen mit Behinderung treibt gar keinen Sport, was unter anderem auch auf die mangelnde Barrierefreiheit deutscher Sportstätten zurückzuführen ist.

Das Zertifizierungsprogramm ACCERT soll zukünftig mehrere Zwecke erfüllen
- Zum einen wird es die Barrierefreiheit von Sportstätten kennzeichnen.
- Ebenso soll ACCERT es schaffen, ein einheitliches Verständnis barrierefreien Sportstätten zu etablieren. So ist klar, was Barrierefreiheit im Zusammenhang mit Sportstätten bedeutet und was von einer barrierefreien Sportstätte erwartet werden kann.
- Drittens wird durch ACCERT zukünftig die Sichtbarkeit und Transparenz barrierefreier Sportstätten erhöht. Bei Bedarf kann so eine barrierefreie Sportstätte schnell und einfach ausfindig gemacht werden. Erreicht wird dieses Ziel durch die Kooperation mit unterschiedlichen Datenbanken und Informationssystemen.
- Des Weiteren erhoffen wir uns, dazu anzuregen, neue Sportstättenbauten umfassend barrierefrei zu gestalten und bereits bestehende Sportstätten in barrierefreie Sportstätten umzubauen.

BetreiberInnen barrierefreier Sportstätten sollen zukünftig das Zertifikat unseres Zertifizierungsprogramms erlangen können und damit einen wichtigen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft leisten. Auch durch wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile gegenüber nicht-zertifizierten Anbietern profitieren unserer EndabnehmerInnen.
Unser Ziel ist es, dass sich möglichst viele Sportstätten, die unsere Programmanforderungen erfüllen, zertifizieren lassen.
Momentan entwickeln wir die Kriterien, die bei der Durchführung der Zertifizierung geprüft werden und beschäftigen uns mit der Frage, wer die Zertifizierungen durchführen wird. Interessierte Zertifizierungsstellen können sich gerne bei uns melden.